Über uns
Wer ist ZINK?
Wir sind hauptsächlich Studierende der FSU und der FH Jena, aber einige von uns sind auch Auszubildende oder schon berufstätig. Grundsätzlich kann jede Person Teil von ZINK werden – egal ob mit oder ohne Studium.
Wir sind als Verein organisiert, aber keine Sorge: Wer gerne Theater macht (egal ob im Bereich Schauspiel, Regie, Dramaturgie), kann dies bei uns auch tun, ohne Mitglied des Vereins zu werden. Das Ziel, das wir uns in unserer Satzung gegeben haben, ist es, „vorwiegend Studierenden das Medium Theater näherzubringen, die Möglichkeit zu bieten, an Theaterprojekten teilzunehmen sowie zur Durchführung eigeninitiierter Theaterprojekte zu ermutigen und diese zu unterstützen.“ Eine Vereinsmitgliedschaft ist sinnvoll für Personen, die sich längerfristig für diesen Satzungszweck einsetzen möchten.
Die gesamte Satzung unseres Vereins ist über diesen Link einsehbar. Technisch und organisatorisch wird ZINK von der Freien Bühne Jena unterstützt.
Was macht ZINK?
Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf abendfüllende Inszenierungen. In den meisten Fällen handelt es sich um Ensemblestücke mit gleichgewichteten Rollen – Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt bei uns keine thematischen Beschränkungen hinsichtlich der aufgeführten Stücke. Von postdramatisch bis klassisch, von düster bis heiter: Bei ZINK wird einfach die Art von Stück produziert, auf die wir gerade Lust haben. Da wir inzwischen recht viele Leute sind, sind meistens zwei bis drei Stücke parallel in Vorbereitung.
Nebenbei organisieren wir manchmal kleinere Projekte. So tragen wir regelmäßig eine Produktion von 20 bis 30 Minuten Länge zum Kurztheaterspektakel der Freien Bühne Jena bei. Außerdem haben wir auch bunte Abende gestaltet, an denen mehrere kleine Szenen präsentiert wurden.
Einige von uns haben Ausflüge in die quirlige Welt des Improvisationstheaters gemacht. Insgesamt liegt der Fokus bei uns aber ganz klar auf inszeniertem Theater, improvisiert wird eher in der Probenphase.
Wo kann ich noch mehr erfahren?
Ein kleiner Überblick über die Stücke der jüngeren Vergangenheit findet sich hier. Videoausschnitte aus Aufführungen und Probenworkshops gibt’s online auf unserem Youtube-Kanal. Und natürlich sind wir auch auf Instagram und Facebook vertreten, wo wir über aktuelle Produktionen informieren.
Wer noch weitere Fragen hat oder bei uns mitmachen will, kann über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.